Infoabend der Sophie-Scholl-Mittelschule
Zielgruppe: Eltern der 4. Klassen, Eltern mit Interesse am Mittleren-Reife-Zug M7/M8/M9/M10
Donnerstag, 09. März 2023 um 18:00 Uhr im Mehrzweckraum der Schule
Zielgruppe: Eltern der 4. Klassen, Eltern mit Interesse am Mittleren-Reife-Zug M7/M8/M9/M10
Donnerstag, 09. März 2023 um 18:00 Uhr im Mehrzweckraum der Schule
Am 23. Januar 2023 besuchte das ueTheater aus Regensburg die Sophie-Scholl-Mittelschule in Burglengenfeld mit dem Stück „Hier stinkt‘s“ und sensibilisierte die Siebt- und Achtklässler für das Thema Mobbing.
Nachdem sie vom Schulleiter Michael Chwatal begrüßt worden waren, schlüpften die Schauspieler Jessica Schilling und Ole Bosse ausdrucksstark nicht nur in die Hauptrollen der Tine und des Marko, sondern in diverse Nebenrollen. Zur Verfügung standen ihnen dabei nur eine simple Bühne und zwei Stühle.
Mit Kriminalhauptkommissar Wolfgang Sennfelder durften die beiden Klassen 8Ma und 8Mb der Sophie-Scholl-Mittelschule Burglengenfeld einen besonderen Gast begrüßen. Dieser kam aber nicht aufgrund irgendwelcher Delikte oder Verbrechen an die Schule, sondern war der Einladung von Beratungslehrer Christian Birk gefolgt. Der Polizist sollte die Achtklässler über das Thema Drogensucht aufklären. Schulleiter Michael Chwatal freute sich sehr, dass sich der Experte Zeit für die Mittelschüler nahm und sagte: „An unserer Schule nehmen wir die Drogenprävention sehr ernst und einem Experten wie Ihnen glauben die Jugendlichen manchmal mehr als den Lehrkräften“.
Am 14.12.2022 referierte Birgit Zwicknagel von den „Computermäusen Stamsried“ wie schon im Vorjahr für alle 6. und 7.Klassen der Sophie Scholl Mittelschule zum Thema „Clever ins Netz“.
Der Workshop startete mit den konkreten Beispielen der Fake Profile Angelala und Tobaya, die zeigten wie leicht man im Netz anhand von nur einigen wenigen Informationen, den Wohnort, den Schulort oder regelmäßige Wege erkennen kann. Durch Google Maps sind somit auch die Umgebung, abgelegene Orte und gefährliche Plätze wie abgelegene Waldwege leicht auszukundschaften.
Im Workshop erhielten die Schüler-, und Schülerinnen zudem wichtige Informationen zu einer Vielzahl an Inhalten wie beispielsweise Soziale Netzwerke und deren Gefahren, sensibler Umgang mit persönlichen Daten im Internet, sexuelle Belästigung im Netz, Spiele, deren Gefahren und Altersfreigaben sowie Internet- und Onlinesucht.
Unterstützt wurde dieses Projekt vom Kreisjugendamt Schwandorf.
Dateiname | Datum |
---|---|
![]() |
2023-03-08 |
![]() |
2022-10-07 |
![]() |
2022-10-07 |
Zwischenzeugnis | 17. Februar 2023 |
Mittlerer Schulabschluss | |
Projektprüfung |
5.-12. Mai 2023 |
Englisch mündlich | 15.-19. Mai 2023 |
Deutsch Kolloquium | 22.-26. Mai 2023 |
Deutsch | 19. Juni 2023 |
Englisch | 20. Juni 2023 |
Mathematik | 21. Juni 2023 |
QUALI | |
Projektprüfung | 17.-28. April 2023 |
Englisch mündlich | 8. - 11. Mai 2023 |
|
19. Mai 2023 |
Natur und Technik | 25. Mai 2023 |
Geschichte/Politik/Geographie | 26. Mai 2023 |
Muttersprache | 23. Juni 2023 |
Englisch | 26. Juni 2023 |
Deutsch | 27. Juni 2023 |
Mathematik | 30. Juni 2023 |